Unfassbar! Was sind das nur für -um es mit einem deutschen Wort zu sagen- Hornochsen? Dass du es nicht langsam leid bist, überhaupt Diskussionen mit ihnen zu führen?! Unglaulich, dass Amerikas Verblendung- und Verblödungsstrategie tatsächlich so erfolgreich ist.. Und dass bei einer Altersgruppe, die sich nicht gerade als "Teenie" bezeichnen kann! Peinlich! Einfach nur peinlich! Und traurig! Schrecklich die Vorstellung, alle würden Englisch sprechen oder noch schlimmer: Amerikanisch! Ich bin stolz und froh(soll ja schwer zu erlernen sein..), dass Deutsch meine Muttersprache ist. Auch wenn ich es bedauere, nicht zweisprachig aufgewachsen zu sein..Wie du schon sagtest: manches kann man nur in seiner Sprache ausdrücken. Wenn ich daran denke, wie viele Ausdrücke sich einfach nicht übersetzten lassen, die so z.B. im Englischen gar nicht existieren (einfachstes Beispiel: "Doch") oder wie oft liegt mir ein Italienischer Ausdruck auf den Lippen der die Situtaion, das Gefühl etc. am Zutreffendsten beschreiben würde, wofür es keinerlei deutsche Entsprechung gäbe, die auch nur annähernd an das herankommt, was das Italienische Wort ausdrückt (man nehme nur einmal "Basta!").. Natürlich macht es das Verständnis für- und untereinander nicht einfacher, wenn alle einen anderen sprachlichen Hintergrund besitzen aber, ob so ein "Einheitsbrei" wirklich DAS Wundermittel für sämtliche Kommunikationsprobleme ist, wage ich auch stark zu bezweifeln. Schon allein in Deutschland ist die Vesrständigung von Bundesland zu Bundesland durch dialekttypische Ausdrücke, Redeweisen etc. durch Missverständnisse gekrönt und das obwohl theortisch alle deutsch sprechen! Unterschiedliche Ausprägungen wird es trotz einer "Standardsprache" immer geben und die kulturelle Identität wird sich dann auf andere Dinge begründen, die einen wiederum von anderen abgrenzen.
Willst du die Zwei nicht einmal fragen, ob sie sich mehr als Europäer oder Amerikaner fühlen?;-) Wäre spannend, vor allem im Hinblick darauf, dass Engländer ja bekanntlich ein ganz besonderes Verhältnis zu dem Thema EU haben (Mann, ist das Geld-Umtauschen ungewohnt..und nervig! Euro ist schon Luxus!;-))
Unbelievable!
Willst du die Zwei nicht einmal fragen, ob sie sich mehr als Europäer oder Amerikaner fühlen?;-) Wäre spannend, vor allem im Hinblick darauf, dass Engländer ja bekanntlich ein ganz besonderes Verhältnis zu dem Thema EU haben (Mann, ist das Geld-Umtauschen ungewohnt..und nervig! Euro ist schon Luxus!;-))